Herzlich willkommen

Impression an dem Fluss Kammel
Seit 1994 Vortragstätigkeit als freier interreligiöser Theologe, Religionswissenschaftler und spiritueller Praktiker in der Erwachsenenbildung, v.a. Anleitung und Begleitung in Zen und Yoga an verschiedenen Meditationshäusern im In-
2004 Mitgründung von “together“ in Dachau, 2010 Umzug mit der Praxis in die Dachauer Altstadt mit neuem Namen: “Wege der Transformation. Praxis für integrale und interreligiöse Spiritualität”.
Freier Mitarbeiter im ULG Spirituelle Theologie im Interreligiösen Prozess (Universität Salzburg)Meditationsabende im Kloster
EINE ZEIT FÜR UNS
Meditation und Yoga im Kloster Wettenhausen
*
Einüben einer anhaltenden bewussten Aufmerksamkeit durch Yoga, Atmen und Sitzen in Stille (im Stile des Zen)
Treffpunkt ist in der Regel alle 14 Tage von 19:00 – 20:30 Uhr.
Der Ort ist der wunderschöne Meditationsraum (Durchgang links neben der Pforte) im Kloster Wettenhausen, Dossenbergerstr. 98358 Kammeltal, Kreis Günzburg.
Termine 2019 Yoga und Meditation, 19.00-20.30 Uhr
Es ist eine offene Gruppe. Die Abende werden von langjährig Yoga und Meditation Praktizierenden geleitet.
BEGINN mit Einführung Januar 07.,des weiteren den 14., 28.,/ im Februar: 11. / im März: 11., 25., / im April: 8.,22., (Ostermontag nach Absprache), weitere Termine folgen.
Die Termine können sich unter Umständen ändern, bitte nachfragen!
Die 1 1/2 Stunden sind in 3 Abschnitte unterteilt:
Yoga- Es werden ca. 50 Min. einfache Asanas in Verbindung mit konzentriertem, bewußten Atmen. Die meisten Übungen werden mit ruhigen, wiederholten Bewegungen durchgeführt.
*************
Meditation im Stile des ZEN ca.20 Min. In Stille Sitzen.

Sitzen mit leicht geöffneten Augen aufrecht, mit geradem Rücken aber locker ohne Verspannung. Gedanken und Gefühle die kommen, liebevoll annehmen und wieder gehen lassen ohne sie festzuhalten. …Konzentration auf den Atem und die Stille
zum Abschluß ca. 10 Min lesen eines spirituellen Textes sowie gemeinsames tönen eines Mantra´s /Lieds.
Dies alles geschieht in einer ruhigen, liebevollen Atmosphäre. Aufmerksam ohne Leistungsdruck.
–Die Kombination dieser Übungsformen ermöglicht, dass hier nicht nur unser rationales Bewusstsein, sondern auch unser Körper und vor allen Dingen unser Atem in die Übung einbezogen werden. Der Geist beruhigt sich, was sich positiv auf Leib und Seele auswirkt und auch im Alltag zum tragen kommt. (Dr. Michael Pindl )
Gemeinsames Üben entwickelt eine besondere Kraft.
Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich. Bitte bequeme Kleidung tragen. Matten und Bänkchen sind vorhanden.
*************
Meditation
ist eine besondere Form der Bewusstseinsschulung. Sie kann leiblich-seelische Verspannungen lösen und zu einer vertieften Wahrnehmung der eigenen Person führen. Darüber hinaus unterstützt die spezielle Übung eine “Spiritualität im Alltag”.(Pindl) ( http://www.spiritualitaet-inspe.de )
Achtsamkeitsmeditation ist das Einüben einer anhaltenden bewussten Aufmerksamkeit. Dabei kann die Fokussierung enger oder weiter sein, sie kann sich auf etwas Körperliches richten, auf Empfindungen, auf mentale Gegenstände wie Gedanken oder Gefühle oder auf „Wahrheiten“, wie z.B. die Vergänglichkeit oder Unbeständigkeit des Daseins, oder auch die Existenz einer letzten Wirklichkeit jenseits der Unbeständigkeit. Achtsamkeitsmeditation hilft, die Selbst-
( Christian Hackbarth-Johnson, www.hackbarth-johnson.de)
____________________________________________________

________________________________________________________
(Im Rahmen meiner Ausstellung `mystisches Indien´ durfte ich 2014 Dr. Christian Hackbarth – Johnson begrüßen zu Vortrag und Seminar. Sein Anliegen ist es, Grundwissen über spirituelle Praxis und Erfahrung zu vermitteln. Siehe auch: www.hackbarth-johnson.de )
__________________________________________________________
Für die Links, Infos und Übungen übernehme ich keine Verantwortung. Mir bekannte Veränderung werde ich weitergeben. Jeder Teilnehmer an den Übungsstunden übernimmt die Verantwortung für sich selber.
Bei konkreten gesundheitlichen Beschwerden sollte mit ärztlicher Zustimmung und Begleitung geübt werden.Die Teilnahme an Unterricht und Kursen geschieht auf eigene Gefahr.